Daniel Stang
Geschäftsführung
Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige!
Die Pflege eines Angehörigen ist eine große Verantwortung – körperlich, emotional und organisatorisch. Viele Menschen kümmern sich mit viel Herzblut um ihre Eltern, Partner oder Kinder und stellen dabei die eigenen Bedürfnisse oft hintenan. Doch wer ständig für andere da ist, braucht auch selbst Unterstützung. Genau hier setzen Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige an. In solchen Gruppen treffen sich Menschen, die in ähnlichen Situationen leben. Sie teilen ihre Erfahrungen, Sorgen und auch kleine Erfolge. Dieser Austausch schafft nicht nur Verständnis und Nähe – er hilft auch ganz praktisch: mit Tipps, Informationen zu Pflegeleistungen oder dem Gefühl, nicht allein zu sein.
In einer Selbsthilfegruppe finden pflegende Angehörige einen geschützten Raum, um offen über ihre Situation zu sprechen. Der Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenslagen wirkt oft entlastend und stärkend. Es tut gut, verstanden zu werden – gerade dann, wenn Freunde oder Bekannte das Ausmaß der eigenen Belastung nicht nachvollziehen können. In Gesprächen mit anderen Angehörigen entstehen neue Perspektiven und hilfreiche Impulse für den Alltag. Viele berichten, dass sie sich nach dem Besuch einer Gruppe emotional stabiler fühlen und neue Kraft schöpfen konnten.
Neben dem emotionalen Rückhalt bietet eine Selbsthilfegruppe auch praktischen Nutzen. Viele Teilnehmende geben ihr Wissen über Pflegeleistungen, Entlastungsangebote und gesetzliche Ansprüche weiter. So erfährt man beispielsweise, wie man den Entlastungsbetrag optimal nutzt, welche Hilfen es bei einem Pflegegrad gibt oder wie die Verhinderungspflege beantragt wird – ganz ohne aufwändige Beratungstermine. Auch schwierige Themen wie Schuldgefühle, Überforderung oder das Loslassen können angesprochen werden, ohne dass man sich erklären oder rechtfertigen muss.
Ihre Alltagshilfe in Kaiserslautern –
Unterstützung bei Pflegegrad, Haushalt und Betreuung
Wer einen Angehörigen pflegt oder selbst pflegebedürftig ist, weiß, wie belastend der Alltag sein kann. Kleine Aufgaben wie Putzen, Einkaufen oder Begleitung zu Arztterminen werden schnell zur Herausforderung. Hier kommt die Alltagshilfe Kaiserslautern ins Spiel: Wir bieten hauswirtschaftliche Unterstützung, Alltagsbegleitung und Hilfe bei der Organisation des täglichen Lebens – individuell, zuverlässig und mit Herz. Als anerkannter Anbieter nach § 45b SGB XI rechnen wir direkt mit der Pflegekasse ab. Das bedeutet für Sie: Keine Kosten, wenn Sie einen Pflegegrad 1 bis 5 haben und Ihren monatlichen Entlastungsbetrag von 131 € bei uns nutzen.
Unsere Leistungen auf einen Blick: • Haushaltshilfe bei Pflegegrad – Reinigung, Wäsche, Einkäufe, Müllentsorgung u. v. m. • Alltagsbegleitung – Gespräche, Gesellschaft, gemeinsame Aktivitäten und Spaziergänge • Begleitung zu Terminen – z. B. zum Arzt, zur Apotheke oder bei Erledigungen • Individuelle Entlastung im Alltag – wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen • Abrechnung direkt über die Pflegekasse – schnell, unbürokratisch & sicher Was übernimmt die Pflegekasse? Leistungen je nach Pflegegrad Ab einem Pflegegrad 1 haben Sie bereits Anspruch auf den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 Euro, den Sie für eine anerkannte Haushaltshilfe oder Alltagshilfe nutzen können. Ab Pflegegrad 2 kommen weitere Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege hinzu. Viele Betroffene wissen nicht, wie viel Unterstützung ihnen eigentlich zusteht – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ansprüche zu erkennen und richtig zu nutzen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Unterstützung sichern!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – ganz einfach über unser Formular. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.